gasvergleichsrechner.com

Abstrakter Hintergrund für den Ratgeber-Bereich

Ratgeber: Clever Gas sparen

Unser Expertenwissen für Sie: Senken Sie Ihre Heizkosten mit einfachen Maßnahmen und den richtigen Einstellungen um bis zu 30%.

Einleitung: Warum Gaskosten senken wichtiger denn je ist

Die Heizung ist der größte Energieverbraucher im Haushalt: Rund 70% des gesamten Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen. Bei den anhaltend hohen Gaspreisen kann eine vierköpfige Familie mit gezielten Maßnahmen mehrere hundert Euro pro Jahr sparen – ohne dabei frieren zu müssen.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Verhaltensänderungen, smarten Einstellungen und gezielten Investitionen Ihren Gasverbrauch und damit Ihre Heizkosten deutlich reduzieren können.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit den richtigen Maßnahmen können Sie bis zu 30% Ihrer Gaskosten einsparen.
  • Viele effektive Spartipps lassen sich sofort und ohne Kosten umsetzen.
  • Die optimale Kombination aus Verhalten, Technik und dem richtigen Tarif bringt die größte Ersparnis.

Sofort-Maßnahmen: Ohne Investition Gas sparen

Diese Maßnahmen können Sie noch heute umsetzen, ohne einen Euro auszugeben:

Heizung richtig einstellen

Jedes Grad weniger spart etwa 6% Heizenergie. Die Absenkung von 24°C auf 20°C im Wohnzimmer spart also rund 24% Heizkosten.

Heizkörper freihalten

Möbel oder Vorhänge vor Heizkörpern können den Verbrauch um bis zu 15% erhöhen. Halten Sie die Wärmeabgabe frei.

Stoßlüften statt Dauerlüften

2-3 Mal täglich für 5-10 Minuten alle Fenster weit öffnen, statt sie dauerhaft zu kippen. Drehen Sie währenddessen die Thermostate herunter.

Rollläden & Vorhänge nachts schließen

Dies kann den Wärmeverlust durch die Fenster um bis zu 20% reduzieren und hält die Wärme im Raum.

Optimale Raumtemperaturen für jedes Zimmer

Nicht jeder Raum muss gleich warm sein. Hier die empfohlenen Temperaturen und die ungefähre Thermostat-Stufe:

Raum Empfohlene Temperatur Thermostat-Stufe
Wohnzimmer20-21°C3-4
Küche18-19°C2-3
Schlafzimmer16-18°C2
Bad (nur bei Nutzung)22°C4
Flur15-16°C1-2

Richtig lüften und heizen - Die häufigsten Fehler

Schimmel entsteht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Ein 4-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu 12 Liter Wasser an die Raumluft ab. Diese Feuchtigkeit muss durch regelmäßiges Lüften abgeführt werden.

Der größte Fehler: Dauerhaftes Kipplüften

Ein gekipptes Fenster führt zu hohem Energieverlust, kühlt die Wände aus und erhöht das Schimmelrisiko. Besser ist kurzes, intensives Stoßlüften.

Mittel- und langfristige Investitionen

Für nachhaltige Einsparungen lohnen sich diese Investitionen:

  • Programmierbare Thermostate (ca. 30-60 €/Stück): Ermöglichen eine präzise, zeitgesteuerte Temperaturregelung und sparen 8-12% Heizkosten.
  • Dämmung von Heizungsrohren (ca. 5-10 €/Meter): In unbeheizten Kellern eine der rentabelsten Maßnahmen. Amortisiert sich oft im ersten Jahr.
  • Hydraulischer Abgleich (ca. 300-800 €): Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und spart 5-10% der Heizkosten.

Anbieterwechsel: Der größte Hebel zur Ersparnis

Neben dem Sparen durch reduzierten Verbrauch ist der regelmäßige Wechsel des Gasanbieters der einfachste und effektivste Weg, um Ihre Kosten zu senken. Die Preisunterschiede zwischen der teuren Grundversorgung und den günstigsten Anbietern auf dem freien Markt können mehrere hundert Euro pro Jahr betragen.

Sind Sie bereit, Ihre Ersparnis zu finden?

Jetzt zum Vergleichsrechner & sparen!